Erklärung zum Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei die auf Deinem Computer gespeichert wird, wenn Du eine Webseite besuchst. Diese Textdatei speichert Informationen, welche von der Webseite gelesen werden können, wenn Du diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchst. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite einwandfrei funktionieren kann. Andere Cookies sind vorteilhaft für den Besucher: sie speichern den Usernamen auf genauso sichere Weise, wie zum Beispiel die Spracheinstellungen. Die Cookies dienen dazu, dass Du die gleichen Informationen nicht jedes Mal eingeben musst, wenn Du eine Website erneut besuchst.

Warum nutzten wir Cookies?

Zahnbuersten.net verwendet Cookies, um Dir eine auf Deine Bedürfnisse optimal zugeschnittenes Surfverhalten zu bieten. Durch die Verwendung von Cookies kann Zahnbuersten.net dafür sorgen, dass Dir die gleichen Informationen nicht jedes Mal angezeigt werden, wenn Du die Seite erneut besuchst. Cookies können auch zur Optimierung der Performance einer Website dienen. Sie erleichtern Dir zum Beispiel den Logout-Prozess oder helfen Dir ein bestimmtes Produkt schneller zu finden.

Um Deine persönlichen Daten zu schützen sowie einen Informationsverlust oder gesetzwidriges Verhalten zu vermeiden nutzt Zahnbuersten.net entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen.

Für weitere Informationen kannst Du unsere Datenschutzerklärung nutzen.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?

Du kannst Deine Browsereinstellungen ganz einfach anpassen, um alle Cookies abzuschalten. Bitte beachte: Wenn Du Deine Cookies deaktivierst, wird Dein Username und Dein Passwort (sofern vorhanden) nicht länger auf der Website gespeichert sein.

Firefox:

  1. Öffne den Firefox Browser.
  2. Drücke die „Alt“ Taste auf Deiner Tastatur.
  3. Wähle im „Menü“ und dann „Optionen“ in Ihrer Funktionsleiste.
  4. Wähle den Reiter „Privatsphäre“ aus.
  5. Wähle für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
  6. Entferne die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichere Deine Einstellungen.

Internet Explorer:

  1. Öffne den Internet Explorer.
  2. Klicke auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
  3. Klicke auf die Registerkarte „Datenschutz“.
  4. Im Reiter „Cookies“ kannst Du die Markierung entfernen und Deine Einstellungen speichern.

Google Chrome:

  1. Öffne Google Chrome.
  2. Wähle “Einstellungen” aus.
  3. Klicke auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
  4. Klicke im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
  5. Im Abschnitt „Cookies“ kannst Du diese deaktivieren und Deine Einstellungen speichern.

Safari:

  1. Öffne Safari.
  2. Wähle „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicke auf „Privatsphäre“.
  3. Unter „Cookies akzeptieren“ kannst Du spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für mehr Informationen klicke auf Hilfe (?).
  4. Wenn Du mehr über die Cookies erfahren möchten, die auf Deinem Computer gespeichert werden, dann klicke auf „Cookies anzeigen“.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dir ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf  Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchte Ich Dich darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Google Adsense

Auf dieser Seite wird Werbung durch Google Adsense angezeigt. Deshalb speichert Dein Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Dieses Cookie kann durch Google Inc. oder Dritten ausgelesen werden. Um dieses Cookie zu löschen oder die Cookiebehandlung generell zu verändern, konsultiere bitte die Hilfe Deines Browsers. In der Regel finden sich diese Einstellungen unter Extras -> Einstellungen Datenschutz (Firefox) oder unter Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz (Internet Explorer).
Ich greife auf Drittanbieter zurück, um Google-AdSense-Anzeigen zu schalten, wenn Du meine Website besuchst. Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Deinen Namen, Deine Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Deinen Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Dich interessieren. Falls Du mehr über diese Methoden erfahren möchtest oder wissen möchtest, welche Möglichkeiten Du hast, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicke hier.

Erklärung zum Datenschutz für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)/ (Share-Button)

Auf dieser Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Du unsere Seite besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ oder „Share-Button“ anklickst während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, können die Inhalte meiner Seite auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seite Deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch dieser Seite Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Erklärung zum Datenschutz für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche kannst Du Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhälst Du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und deren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die Du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit Deinem Profilnamen und Deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Dich und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst Du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Du beim Teilen von Inhalten über Dein Google-Konto verwendet hast. Die Identität Deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Dir verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Erklärung zum Datenschutz für die Nutzung von Twitter

Auf dieser Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Dir besuchten Webseiten mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Amazon-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). D.h. als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Quellen

Datenschutzerklärung eRecht24eRecht24 Datenschutzerklärung für FacebookGoogle Analytics BedingungenGoogle Adsense HaftungsausschlussDatenschutzerklärung für Google +1Twitter Bedingungen