Beste Schallzahnbürste 2016

Pos.ArtMarkeName & Link zum TestØ BewertungenPreis(€)*Preisvergleich
55SchallzahnbürstePhilipsPhilips Sonicare HX6972/35 FlexCare+
(4,9/5)
137,99 €
53SchallzahnbürstePhilipsPhilips Sonicare HX6932/34 FlexCare
(4,8/5)
137,99 €
52SchallzahnbürstePhilipsPhilips Sonicare HX6730/33 HealthyWhite
(4,7/5)
98,89 €
51SchallzahnbürstePhilipsPhilips Sonicare HX6510/22 EasyClean
(4,5/5)
43,99 €
54SchallzahnbürstePhilipsPhilips Sonicare HX6512/45 EasyClean
(4,2/5)
54,69 €
7SchallzahnbürstePanasonicPanasonic EW-DE92 im Test
(4,6/5)
87,49 €
5SchallzahnbürstePhilipsPhilips Sonicare HX9170/10 FlexCare Platinum im Test
(4,6/5)
141,61 €
25SchallzahnbürstePhilipsPhilips Sonicare DiamondClean HX9332/04 im Test
(4,4/5)
139,00 €
32SchallzahnbürsteAEGAEG EZS 5664 im Test
(3,9/5)
27,80 €
15SchallzahnbürsteBraunBraun Oral-B Pulsonic Slim im Test
(3,9/5)
40,99 €
11SchallzahnbürsteWaterpikWaterpik Sensonic SR-1000E im Test
(3,4/5)
90,95 €
*= Alle Preise ohne Gewähr

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • die Preisspanne reicht etwa von 20 bis 150 Euro
  • teurere Geräte bieten einen kräftigeren Motor und eine höhere Anzahl an Reinigungsprogrammen
  • die Akkulaufzeit ist in der Regel zufriedenstellend und reicht im Testfeld von einer bis zu drei Wochen
  • eine Aufdruckkontrolle ist nicht obligatorisch
  • Schallzahnbürsten sind meist relativ laut, der Testsieger Panasonic EW-DE92 fiel aber durch eine geringe Geräuschentwicklung auf

Wie wurde die beste Schallzahnbürste bewertet?

Die klassische Handzahnbürste setzt vor allem auf die Kraft ihrer Nylonborsten, um den Zahnschmelz vom Belag zu entfernen. Dass es auch schonender geht, zeigen die seit einigen Jahren erhältlichen Schallzahnbürsten. Im Kaufratgeber für Schallzahnbürsten habe ich bereits aufgezeigt, worin sich Schallzahnbürsten von herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten unterscheiden. Doch selbst wenn die Wahl bereits auf dieses Segment gefallen ist, zeigen sich bei den unterschiedlichen Bürsten noch erhebliche Differenzen. Hier erfährst du, worauf ich bei meinen Tests besonderen Wert gelegt habe – und wie du die beste Schallzahnbürste für dich findest.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jeder Euro in hochwertige Zahnpflege gut investiert ist – wer schon einmal Zahnersatz aus eigener Tasche bezahlten durfte, wird dieser Feststellung sicherlich zustimmen. Der Preis von Schallzahnbürsten liegt nicht zwangsläufig über jenem anderer elektrischer Zahnbürsten, wie die hier getesteten Geräte zwischen etwa 20 und 150 Euro zeigen.

Die Unterschiede liegen hierbei vor allem in der Ausstattung: Teurere Zahnbürsten wie die Philips Sonicare HX9170/10 verfügen mit drei unterschiedlichen Reinigungsprogrammen und drei Intensitätsstufen über eine reiche Auswahl, preiswertere Produkte wie die AEG EZS 5664 zeigen sich hingegen deutlich eingeschränkter. Aus meiner Sicht ist eine hohe Anzahl an Reinigungsprogrammen übrigens bei einer Schallzahnbürste verzichtbar, weil der Zahnschmelz ohnehin geringer belastet wird. Weiterhin gehört zu einer guten Ausstattung ein kräftiger Motor und viel Zubehör – Ersatzbürstenköpfe sich nicht immer ganz preiswert. Bewertet wurde von mir an dieser Stelle übrigens auch, ob es eine Auswahl unterschiedlicher Bürstenköpfe gibt. Vor allem wenn die Zahnbürste von Familien genutzt wird ist es hilfreich, wenn auch kompakte Bürstenköpfe für Kinder gekauft werden kann. Bein den Tests zeigte sich auch Ärgerlicher: Selbst einige hochwertige Zahnbürsten wie die Philips Sonicare DiamondClean verfügen beispielsweise nicht über die sonst eigentlich obligatorische Aufdruckkontrolle.

Die Akkulaufzeit fällt bei den meisten getesteten Zahnbürsten erfreulich hoch aus: Der derzeitige Testsieger Panasonic EW-DE92 sowie die beiden Philips Sonicare-Zahnbürsten können mit einer einzigen Akkuladung gut drei Wochen lang betrieben werden – da kann das Ladegerät auch bei Urlauben einfach zuhause bleiben. Der Grund für die Ausdauer liegt in der modernen Lithium-Ionen-Technik sowie der Tatsache, dass die Schalltechnik im Vergleich zum oszillierenden Bürstenkopf besonders stromsparend ist. Das Gegenbeispiel liefert hier die Braun Oral-B Pulsonic Slim: Die Laufzeit fällt mir einer Woche mager aus, und auch das Ladegerät ist im Urlaub kein Garant für einen vollen Stromspeicher. Denn leider lässt sich die Zahnbürste nicht im 110V-Netz laden, wodurch bei einem Aufenthalt in den USA wohl auf eine andere Zahnbürste ausgewichen werden muss.

Das Gewicht rückt bei den Schallzahnbürsten besonders in den Vordergrund, weil die Spanne hier ungewöhnlich groß ist: Während die AEG EZS 5664 mit etwa 80 Gramm wirklich federleicht ist, bringt die Waterpik Sensonic SR-1000E satte 204 Gramm auf die Waage – rund das Zweieinhalbfache also. Für einen kräftigen Männerarm mag das keine Rolle spielen, doch Kinderhände dürften mit der Waterpik durchaus Schwierigkeiten haben.

Viele dieser Wertungskategorien sind durchaus objektiv: Gewicht und Akkulaufzeit lassen sich einfach messen. Doch insbesondere bei den subjektiven Kriterien helfen auch die Amazon Bewertungen. Denn viele Kunden sind gleichzeitig aufmerksame Tester, die das jeweilige Produkt oft schon lange nutzen. Ausführliche Rezensionen helfen mir häufig dabei, besondere Schwachstellen zu finden. Entspricht die Akkulaufzeit nicht Werbung? Ist die Zahnbürste ungewöhnlich laut? Lässt sie die Ladestation an der Wand montieren? Es sind gerade diese Fragen aus der Praxis, die an dieser Stelle einmal beleuchtet werden sollen.

Würde ich mich derzeit für eine Schallzahnbürste entscheiden, wäre dies wohl die Panasonic EW-DE92: Die gute Ausstattung samt Sensitiv-Programm, ein kräftiger Motor mit guter Reinigungsleistung, das geringe Gewicht und die lange Akkulaufzeit lassen den vergleichsweise hohen Preis gerechtfertigt erscheinen. Weiterhin ist diese Zahnbürste leiser als die meisten anderen Produkte in diesem Sortiment – für Gewöhnlich ist der Krach von Schallzahnbürsten nicht zu unterschätzen.